Produktname |
Fokussierter Ultraschall |
Produkteinführung |
Die Anwendung von fokussierten Ultraschall im Veterinärbereich bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Forschung und kommerziell fokussierte Ultraschallanwendungen auf Märkte mit niedrigeren regulatorischen Belastungen zu erweitern und gleichzeitig Daten in natürlich vorkommenden Krankheitsmodellen zur Unterstützung menschlicher klinischer Studien zu sammeln. Der fokussierte Ultraschall kann nicht invasiv Gewebe behandeln und die Wirksamkeit bestimmter Therapien verbessern, wodurch die Krankenhausaufenthaltszeit und die Gesamtkosten verkürzt werden, was ein entscheidender Vorteil für selbst finanzierte Haustierbesitzer ist. Derzeit ist die vielversprechendste Anwendung von fokussiertem Ultraschall in der Veterinärmedizin im Bereich der Onkologie, insbesondere in Anzeichen, in denen chirurgische Methoden die Lebensqualität erheblich beeinflussen können. Veterinär klinische Studien haben gezeigt, dass der fokussierte Ultraschall gut toleriert und bei der Behandlung von Weichgewebesarkomen, oralen Tumoren und Osteosarkomen wirksam ist. Die laufende klinische Arbeit wird die Wirksamkeit fokussierter Ultraschall bei der Behandlung anderer invasiver Krebsarten (einschließlich Brustkrebs, Blasenkrebs, Hirnkrebs und Leberkrebs) untersuchen. Aufregend, fokussierter Ultraschall wird jetzt auch in anderen Bereichen als Onkologie verwendet, insbesondere in Katzen mit Diabetes und Urolithiasis. In den letzten Jahren hat die Anwendung von fokussiertem Ultraschall in der Veterinärmedizin die traditionellen Wärmelablationsverfahren übertroffen. Geweberesektion, sonodynamische Therapie, Neuromodulation sowie Arzneimittel- und Genabgabe werden derzeit als alternative Behandlungsmethoden untersucht. Diese Methoden können Vorteile haben, da sie ein geringeres Risiko haben, in der Nähe von Strukturen wie Haut, Knochen und Nerven zu schädigen. Dies ist besonders wichtig bei Veterinärpatienten, da sie kleiner sind und Läsionen an ihren Gliedmaßen und Körperwänden häufiger sind. |